Liebscher und Bracht Leipzig - Logo

Alle Infos zur Schmerztherapie in Leipzig nach Liebscher & Bracht

Gute Nachrichten für Sie:

In über 30 Jahren Arbeit in der Schmerztherapie haben Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht herausgefunden, dass langanhaltende Schmerzen in den meisten Fällen durch ein ungleiches Spannungsmuster im Muskel- und Fasziengewebe entstehen.

Nur in den seltensten Fällen sind strukturellen Schäden wie z. B. Arthrose oder Bandscheibenschäden verantwortlich. Und selbst wenn diese vorliegen, hat Ihr Schmerz nur wenig damit zu tun und kann durch konkrete Maßnahmen nachhaltig gesenkt werden.

Doch was genau bedeutet das für Sie?

Wie entstehen Ihre Schmerzen

Gründe für langanhaltende Schmerzen sind u. a. einseitige Bewegungsmuster, belastende Körperhaltungen, unausgeglichenes Training und unser moderner Lebensstil.

Dadurch wird unser muskuläres und fasziales Gewebe sehr stark und einseitig verkürzt. Die Faszien verfilzen und der entsprechende Muskel wird ungeschmeidig und unflexibel.

Nehmen wir als Beispiel eine Person, die 8-12 Stunden pro Tag sitzt.

Durch einen wochenlangen-, monatelangen- und sogar jahrelangen Lebensstil im Sitzen gewöhnt sich der Hüftbeuger an die permanente verkürzte Haltung. Dadurch verharrt/verfilzt das Muskel- und Fasziengewebe so sehr, dass es sich bei Bedarf nicht mehr wie gewünscht auf andere Bewegungsabläufe umstellen kann – zum Beispiel auf das Laufen, Stehen, Bücken und Heben. 

Bei diesen Bewegungen müssen dann das Gesäß und der untere Rücken viel zu viel Arbeit übernehmen, weil durch den verkürzten und unflexiblen Hüftbeuger ein ständiger Zug nach vorne vorliegt.

Die daraus resultierenden Schmerzen sind aber noch lange keine tiefliegenden Schäden, sondern sogenannte Alarmschmerzen.

Diese senden Ihrem Körper das Warnsignal, die Bewegung zu unterlassen, weil ein zu großer Verschleiß stattfindet und damit das Risiko einer schwerwiegenden Verletzung erhöht ist.

Auch wenn es komisch klingt: Die Schmerzen, die Sie spüren, wollen Sie eigentlich nur schützen.

Und sofern doch strukturelle Schäden nachweisbar sind, dann sind diese oftmals nur das Resultat jenes Spannungs-Ungleichgewichts.

Bringen Sie durch eine strukturierte Schmerztherapie-Behandlung nach Liebscher & Bracht Ihr Faszien- und Muskelgewebe ins Gleichgewicht, gehen auch die strukturellen Schäden nach und nach zurück oder lösen keinen Schmerz mehr aus.

Wie werden Sie die Schmerzen wieder los?

Auch wenn Ihre Schmerzen ein Schutzmechanismus sind, möchten Sie nicht Ihr ganzes Leben mit Ihnen verbringen. Denn so leben Sie in einem permanenten Alarmzustand, der jedes Ihrer Erlebnisse trübt.

Das Behandlungsprinzip von Liebscher und Bracht fußt darauf, Ihre Alarmschmerzen und Ihre strukturellen Schäden am Ursprung zu behandeln, indem beteiligte Muskel- und Faszienstrukturen wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

3 Methoden, um Muskel- und Faszienspannungen auszugleichen

Die drei Basis-Bausteine der Liebscher & Bracht Schmerztherapie sind: Drücken, Dehnen und Rollen. 

Was die
Liebscher & Bracht Schmerztherapie
nicht ist

Auch wenn durch die Liebscher & Bracht Schmerztherapie sehr schnell spürbare Erfolge erzielt werden, ist eine einzige Behandlung nicht ausreichend, um für immer geheilt zu sein. Was über viele Jahre entstanden ist, lässt sich nicht dauerhaft nach nur einer Sitzung beheben.

Deswegen stelle ich als zertifizierter Schmerztherapeut in Leipzig für Sie ein passendes Übungsprogramm zusammen, das Sie nach der Behandlung regelmäßig anwenden können. 

Denn nur, wenn Sie regelmäßig Ihre Spannungsmuster ausgleichen, kann der Körper auch langfristig im Gleichgewicht bleiben.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und bekommen Sie von mir einen individuellen Fahrplan, um nachhaltig schmerzfrei leben zu können.

FAQ

Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist ein alternativmedizinisches Verfahren und besteht in der Regel aus drei Therapieeinheiten mit unterschiedlichem, aufeinander auf Sie abgestimmten Inhalt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten leider nicht – Sie müssen diese daher selbst zahlen.

Jede Behandlung (1h – 1,5h): 100 €

Grundsätzlich schaue ich mir alle Schmerzzustände gerne gemeinsam mit Ihnen an. In den allermeisten Fällen können wir durch unsere Therapieansätze Besserungen in Bewegung bringen. 

Es gibt allerdings einige Kontraindikationen:

Tumorschmerzen, Narbenschmerzen oder Schmerzen aus dem Verdauungstrakt aufgrund entzündlicher Darmerkrankungen

Bei der Liebscher & Bracht Schmerztherapie geht es nach Inhalt und nicht nach Zeit. Grundsätzlich plane ich für den Erst-Termin 1,5 Stunden ein und für jeden Folge-Termin 1 Stunde.

Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht drei Behandlungen innerhalb von ca. vier bis sechs Wochen. 

Um ein gutes und langfristiges Ergebnis zu erzielen, empfehlen Liebscher & Bracht drei bis fünf Behandlungen je Schmerzzustand. 

Hier ein Beispiel:

Nackenschmerzen sind ein Schmerzzustand und sollten gesondert zu Knieschmerzen behandelt werden. Haben Sie Nacken- und Knieschmerzen, wären das zwei Schmerzzustände. Hierfür werden ca. fünf bis sechs Behandlungen benötigt.

  • Der erste Termin ist wegweisend und in über 90% der Fälle kann man bereits erkennen, ob die Behandlung erste Erfolge bringt. Folgetermine sind besonders wichtig, da sich zwischen den Terminen die Spannungsverhältnisse ändern und die Osteopressur entsprechend angepasst werden muss.
  • In den Folgeterminen wird die Osteopressur erneut angewendet. Außerdem wird besonders großer Wert darauf gelegt, dass die erlernten Übungen aus dem ersten Termin kontrolliert und perfektioniert werden. So ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie nach drei Behandlungen in der Lage sind, sich jederzeit selbst helfen zu können.
  • Einzelne Termine sind in der Regel nicht nachhaltig. Denn, was über viele Jahre entstanden ist, lässt sich nicht dauerhaft nach nur einer Sitzung beheben.

Indem Sie mir einen Vertrauensvorschuss geben und die erste Behandlung abwarten. Sie sehen in der Regel nach dem ersten Termin erste Veränderungen und Erfolge.

Wenn möglich, buchen Sie  den Termin bitte über das Onlineformular.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Buchungsprozess haben können  Sie gerne auch einfach in meiner Praxis unter folgender Nummer anrufen: 01515 9879066

Ich werde voraussichtlich nicht erreichbar sein. Allerdings rufe ich Sie noch innerhalb von 24 Stunden zurück.

Terminbuchung